ELF: Prag tauscht Heimrecht mit Fehérvár

Am 23.07.2023 erwarteten die Fehérvár Enthroners die Prague Lions zum Heimspiel. Wie bekannt wurde dieses Spiel von den Prague Lions vorzeitig abgesagt. Wild wurde in den sozialen Medien diskutiert und spekuliert. Schlussendlich sind die Prager Footballer letzte Woche gegen die Wroclaw Panthers auf dem Platz gestanden und haben den Spielbetrieb damit fortgesetzt.

Nur die Enthroners hatten mit der Spielabsage Verluste auf der Einnahmenseite zu verzeichnen, waren inzwischen doch 2200 Tickets verkauft worden. Kommende Woche wird das Rückspiel stattfinden. Wie die Enthroners nun auf ihrer Facebook Seite bekanntgaben, verzichtet Prag auf das Heimrecht auch wegen den entgangenen Einahmen der Enthroners: So wird das Spiel nun in Fehérvár am 19.08.23 um 17:00 Uhr am "First Field" im ungarischen Székesfehérvár ausgetragen

Statusmeldung der Entthroners auf Facebook:

ELF Finale 2024 auf Schalke

Die European League of Football hat am heutigen Freitag den Austragungsort für das ELF Championship Game 2024 angekündigt: Die "Veltins Arena", auf Schalke Heimspielstätte des FC Schalke 04 wird kommendes Jahr das Finale beherbergen.

Die Arena auf Schalke wurde im August 2001 eingeweiht und hat in den letzten 22 Jahren nicht nur Fussballspiele gesehen: Das Eröffnungsspiel der Eishockeyweltmeisterschaft 2010 zwischen Deutschland und den USA; BialthlonWettbewerbe, verschiedenste Konzerte sowie auch schon American Football: Nach dem das Düsseldorfer RheinStadion zugunsten des Neubaus eines neuen Stadions abgerissen wurde, trug das damals in der NFL Europe spielende Franchise Rhein Fire seine Heimspiele der Saison 2003 und 2004 in der Schalker Arena aus. Auch das Finale um den Wordbowl 2004 wurde in der damals noch benannten "Arena auf Schalke" durchgeführt: Den World Bowl XII zwischen Berlin Thunder und Frankfurt Galaxy gewannen die Berliner mit 30:24.

Nun also kehrt das Lederei für ein weiteres Spiel in die Multifunktionshalle zurück: „Mit dieser Entscheidung setzen wir einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung unserer Liga. Die VELTINS-Arena gehört zu den schönsten und attraktivsten Multifunktionsarenen in Europa und wir sind stolz darauf, den Football-Fans in diesem großartigen Rahmen das Championship Game der Saison 2024 präsentieren zu können. Schon seit mehr als zwei Jahrzehnten hat sich die VELTINS-Arena als Bühne für herausragende Events im Sport- und Showgeschäft etabliert“, sagt Zeljko Karajica, Geschäftsführer der European League of Football.

„Ob Fußball, Biathlon, Konzerte oder Motorsport – die VELTINS-Arena stellt ihre einmalige Atmosphäre immer wieder eindrucksvoll unter Beweis. Das haben bereits mehr als 30 Millionen Besucherinnen und Besucher bei völlig unterschiedlichen Events erlebt. Wir freuen uns sehr darüber, Gastgeber des Finales 2024 der European League of Football zu sein und Fans aus der ganzen Welt in Gelsenkirchen begrüßen zu dürfen“, blickt Christina Rühl-Hamers, Mitglied des Vorstands beim S04, voraus.

„Die VELTINS-Arena garantiert eine herausragende Stimmung und wenn ich daran denke, dass unser Championship Game 2024 auf Schalke ausgetragen wird, bekomme ich schon jetzt eine Gänsehaut. Und so wird es allen gehen, die aktiv auf dem Platz oder auf den Rängen dabei sein können. Die Region gehört zu den Football-Hochburgen in Deutschland und es ist überragend, dass wir das Endspiel im Herzen des Ruhrgebiets ausspielen werden“, betont Patrick Esume, Commissioner der European League of Football.

Die „Champions League“ des europäischen Footballs befindet sich derzeit in der dritten Saison. Das diesjährige Finale steigt am 24. September 2023 in Duisburg.

 

Tickets für das Finale am 22. September 2024 in der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen gibt es ab sofort auf ticketmaster.de.

Alte Werbung aus dem Jahr 2004 fur den Worldbowl XII auf Schalke: Foto: Archiv

 

 

Stecken die Prague Lions in ernsten Schwierigkeiten?

Wo Schatten ist da ist auch Sonne. An diesem Wochenende wird in NRW wieder ein Football Fest gefeiert. Zumindest mal von den Fans der Heimmannschaft: Das Düsseldorfer Team Rhein Fire empfängt den rheinischen Rivalen, die Cologne Centurions. Aufgrund der Rivalität welche vor allem in den letzten Jahren vor allem im Eishockey und im Bundesligafootball der letzten Jahre gelebt wird, kann man von einem sportlichen Highlight sprechen. Wenn auch das Hinspiel doch sehr klar und deutlich zugunsten der Düsseldorfer ausgefallen ist, hofft man nun doch auf etwas mehr Gegenwehr beim Team aus der Domstadt. Man darf gespannt sein wie sich die Teams präsentieren, so gab es Neuzugänge bei den Düsseldorfern sowie auch beim Kölner Team, welches nach der Niederlage gegen Fire einen neuen Quarterback verpflichtet hat. Wir sind gespannt und werden berichten

+++Fehérvár Enthroners gegen die Prague Lions abgesagt+++
Währenddessen ist an einem anderen Standort der European League of Football das für morgen angesetzte Spiel abgesagt worden. Leider waren es keine Gründe bezüglich der Bespielbarkeit des Platzes bzw auch des Wetters. Nein, es liegt daran dass das gegnerische Team die Anreise zum Spiel nicht gestemmt bekommt so vermeldete das Team der  Fehérvár Enthroners. Die Prague Lions haben in einem Statement auf eigenen Facebook Seite kundgetan, dass man "schweren Herzens" die Partie in Ungarn absagen musste um sich neu aufzustelllen. Dass das Heimteam dabei inzwischen 2200 Karten verkauft hatten, ist hart für die Ungarn, denn Ticketeinnahmen müssen rückerstattet werden, es fehlen somit Einnahmen und auch Sponsoren werden eine Kompensation für das abgesagte Spiel erwarten.

Man stellt sich ernsthaft Fragen bezüglich der Finanzierungregelungen in der European League of Football.
Gibt es in der ELF keine Lizenzierungen? In der Sponsorenverträge, Finanzkonzepte usw. in der "Offseason" gecheckt werden? Sowas macht man doch heutzutage. Egal ob DFL,DFB, HBL, BBL, DEL, DEB auch beim AFVD und der GFL muss man Nachweise vorlegen wenn man am Ligabtrieb teilnehmen möchte.
Bei dem Geschehen in Leipzig und nun in Prag scheint eine solche Lizenzierung wohl bei der ELF kein wirkliches Thema zu sein. Dann braucht man sich allerdings auch nicht wirklich wundern wenn entsprechende Teams vor die Wand gefahren werden.
Ein Team hat ja fixe Kosten: Spieler und Coaches die bezahlt werden müssen, Staff, Medizinisches Personal Trainingsplätze, Equipment, Stadionmiete, Fahrzeuge, Geschäftsräume, das geht im Jahr schon in gute 5 bis 6 stellige oder auch gern höhere Geldbeträge.
Hier sollte eine "professionlisierte" Sportliga auch mal checken wie hoch die Ausgaben eines einzelnen Teams sind bzw erwartet werden und welche Einnahmen zu erwarten sind.
Auch sollte gecheckt werden ob die Geldgeber auch "liquide" sind, solvent also zahlungsfähig. Egal ob Mäzen oder Sponsoren. Erst wenn ein Team das alles nachweislich finanziert bekommt, dann sollte erst die Spielgenehmigung erteilt werden.
In Leipzig hiess es das der Hauptsponsor schon vor Saisonbeginn zahlungsunfähig bzw unwillig war und kein neuer Sponsor eingesprungen ist. Man hat also sehenden Auges ins Nichts gesteuert mit dem Resultat dass das Team ist nun eben Geschichte ist.
Was unfair ist bezüglich des Spielplans, da die einen Teams Punkte geschenkt bekommen, andere Heimspiel Einnahmen verlieren. Sollte sich das mit Prag wiederholen, wird es für die Liga schwer neue Investoren für die nächsten Standorte aufzutreiben.

Auch zeigte sich die Medienarbeit der Liga in den letzten Wochen nicht von ihrer besten Seite. So wurde schon beim Drama um die Kings hier nicht auf professionelle Weise agiert. Vor allem auch die Aussagen des Commisioners im TV zeigten ein
Bild fern vom Geschehen vor Ort. Auch gestern bebekleckerte sich die Medienabteilung der Liga nicht mit Ruhm: "Das Spiel Fehérvár Enthroners gegen die Prague Lions wird wie geplant stattfinden." so die Aussage der Liga PR. Wenige Stunden später wurde das Spiel offiziell auf der Webseite der Fehérvár Enthroners abgesagt mit
der Begründung, dass die Lions die Reise nicht antreten können.

In Prague versucht man nun wohl das Projekt Lions zu retten und hat sich entsprechend in den sozialen Medien geäussert. Der Text dazu steht unten im Bild.
Wir sind gespannt, drücken den Pragern die Daumen dass es weiter geht und wünschen uns dass die Liga vor Saisonstart wie auch sonst so üblich die wirtschaftlichkeit der Teams abklopft um solche Situationen in Zukunft zu verhindern

Im Dezember 2022 haben sich die Istanbul Rams aus der ELF zurückgezogen, in den letzten Wochen die Leipzig Kings nun stehen die Prague Lions auf der Kippe...

 

Meldung der Prague Lions (Screenshot vom Facebook Account der Lions)

Subscribe to this RSS feed
Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/www/public_html/americansports/templates/gk_game/html/com_k2/templates/default/category.php on line 191